ÜBER UNS
Wir als Firefly Wamu stehen für Zusammenarbeit zwischen Uganda und Deutschland, bei der alle Beteiligten lernen und profitieren, mit dem Ziel: Gemeinsam mehr Bildung schaffen! Gemeinsam mit unseren Projektpartner*innen und einigen Familien auf Kalangala (Ssese Island, Viktoriasee, Uganda) folgen wir ugandischem Vorbild und finanzieren und begleiten den Bildungsweg von 14 Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
JETZT
Wir befinden uns in einem ständigen Lernprozess. Immer wieder stehen wir vor der Herausforderung, wie wir geschaffene Abhängigkeiten in die Autonomie führen, ohne auf dem Weg Weitere zu schaffen. Ist eine Kooperation möglich, ohne Werte des globalen Nordens zu implementieren?
Durch das Hinterfragen vereinsinterner Mechanismen restrukturierten wir unsere Unterstützung vor Ort, gewannen neue Kooperationspartner*innen und schufen neue Möglichkeiten für die Schüler*innen.
Sie gehen nun in Internate der Hauptinsel Kalangala, was in Uganda sehr üblich ist. Wir orientieren uns an einem ugandischem Unterstützungsmodell: Menschen die in Uganda finanziell besser aufgestellt sind bezahlen die Schulkosten weiterer Schüler*innen mit. So übernehmen auch wir die Schulkosten, die Hauptverantwortung sollen jedoch weiterhin die Familien tragen. Um klare Verhältnisse zu schaffen, unterzeichneten Schüler*innen sowie Eltern einen Vertrag, der die Förderungsbedingungen klarstellt. Vertrag mit Schüler*innen und Eltern
Firefly Wamu
Um den Neustart offiziell und für alle sichtbar zu gestalten, haben wir uns für einen neuen Namen entschieden und blicken nun als Firefly Wamu (wamu = zusammen auf Luganda) positiv und motiviert in die Zukunft.
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
Nicht nur über soziales und ökologisches Engagement reden, sondern selbst aktiv anpacken und konsequent dabei bleiben: Seit Oktober 2015 engagieren sich Schüler*innen und Ehemalige des Kölner Humboldt-Gymnasiums in dem von ihnen gegründeten Verein Firefly Wamu e.V. (fka Firefly Uganda e.V.)
Gemeinsam mit unserem damaligen Projektpartner realisierten wir von 2015-2021 ökologische Infrastruktur- sowie Schulaufbauprojekte auf den Ssese Islands. Während dieser 6 Jahre kamen unsere Partner mit Familien in Kontakt, die die Kosten für ihre Kinder nicht mehr tragen konnten. Deshalb lebten sie für einige Jahre im Firefly-Camp.
In diesen Jahren im Camp wurde eine Form der Abhängigkeit geschaffen, die wir mittlerweile als problematisch ansehen. Es wäre wichtig gewesen, von Anfang an mehr mit Ugander*innen zusammenzuarbeiten, von der ugandischen Kultur zu lernen und die Rückkehr der Jugendlichen in ihre gewohnten Familienstrukturen zu priorisieren.
Im Frühjahr 2022 kam es zu einem Bruch mit unserem damaligen Kooperationspartner auf den Ssese Islands. Wir teilten nicht mehr dieselbe Vorstellung, wie die Jugendlichen am besten zu unterstützen seien.
Als Verein haben wir lange nachgedacht, wie wir mit der Situation umgehen können. Nach vielen kontroversen Diskussionen haben wir als Verein ein Ziel gefunden, das uns vereint: Wir wollen die 14 jungen Menschen, die wir bis dahin auf ihrem Lebensweg begleitet hatten, in ihrer Schulbildung unterstützen.
Wir sehen es nun als unsere Aufgabe, aus diesen Erfahrungen zu lernen und ein Modell der Unterstützung zu gestalten, welches Autonomie fördert.
Die meisten Schulen haben wir als Verein bereits selbst besucht und sonst vertrauen wir auf die sorgfältige Auswahl unseres Verantwortlichen vor Ort.
Wir sind sehr glücklich über die Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern.
Cosmos Mohamed
Mehr erfahrenAlexander v. Humboldt Gymnasium Köln
Mehr erfahrenAKTIONEN IN DEUTSCHLAND
Seit 2016 organisieren die Ehrenamtlichen des Vereins in Köln vielfältige Spendenaktionen. Wir sind lokal gut vernetzt und kooperieren mit dem Humboldt Gymnasium Köln. Die in der Schülervertretung entstandene Uganda AG wurde 2019 und 2020 für ihr Engagement mit dem „Children For a better World“ Preis ausgezeichnet, sowie für den Deutschen Engagements Preis 2020 nominiert.
Außerdem zeigte der Verein Präsenz auf der Jugendbildungsmesse Köln, organisiert Info-Veranstaltungen und Sammelaktionen und war Teil des Weihnachtsmarktes der Lutherkirche Köln.
Hast Du auch Lust dich von Deutschland aus zu engagieren? Dann schreibe uns doch gerne eine Email und schaue mal bei unseren (online) Vereinstreffen vorbei! Wir freuen uns über jede Unterstützung um das Projekt wachsen zu lassen!
Spenden
Neben den allgemeinen Schulkosten fallen jährlich Materialkosten, sowie Transportkosten an. Außerdem bezahlen wir unserem Vertragspartner vor Ort ein angemessenes Gehalt. In Deutschland arbeiten alle Mitlgieder ehrenamtlich.
Auf Wunsch wird gerne eine Spendenquittung erstellt. Die Spende ist steuerlich absetzbar.
Konto Deutschland
Empfänger: | Firefly Wamu e.V. |
IBAN: | DE 47 500 310 00 10 389 030 00 |
BIC: | TRODDEF1 |
Bank: | Triodos Bank |